- Blog
- Was ist TRELLIS 3D?
Was ist TRELLIS 3D?
on 24 days ago

Was ist TRELLIS 3D? Ein Game‑Changer für die 3D-Asset-Erstellung
TRELLIS 3D ist ein revolutionärer Ansatz zur Generierung von 3D-Assets, der fortgeschrittene KI-Technologien mit innovativen architektonischen Strukturen verbindet, um vielseitige, hochwertige 3D-Modelle zu erzeugen. Dieses hochmoderne Framework nutzt Structured Latent (SLAT)-Darstellungen, die eine skalierbare und präzise 3D-Generierung ermöglichen. Entwickelt von Experten der Tsinghua University, USTC und Microsoft Research, erlaubt TRELLIS die Erstellung von 3D-Assets mit detaillierter Geometrie und lebendigen Texturen mittels leistungsstarker KI-Modelle.
Die zugrunde liegende Technologie von TRELLIS 3D
Im Kern von TRELLIS 3D steht die Structured LATent (SLAT) Representation, ein einheitliches Framework zur Erstellung von 3D-Assets. Durch die Kombination einer spärlichen 3D-Gitterstruktur mit dichten Multiview-Bildmerkmalen erfasst TRELLIS sowohl die geometrischen (Struktur) als auch die visuellen (Erscheinung) Eigenschaften von 3D-Objekten. Diese einzigartige Verbindung ermöglicht die Erzeugung hochwertiger 3D-Objekte, die nicht nur realistisch, sondern auch flexibel hinsichtlich Ausgabeformaten und Bearbeitungsmöglichkeiten sind.
Die Integration von Rectified-Flow-Transformern ist der Schlüssel zum Umgang mit der Sparsität im SLAT-Modell. Dadurch können realistische 3D-Assets in verschiedenen Formen erzeugt werden, darunter 3D-Gaussians, Radiance Fields und Meshes. Der KI-gestützte Prozess nutzt bis zu 2 Milliarden Parameter, trainiert auf einem großen Datensatz mit 500.000 vielfältigen 3D-Objekten, um Flexibilität, Qualität und Präzision sicherzustellen.
Die Vielseitigkeit von TRELLIS 3D
Eine der herausragenden Eigenschaften von TRELLIS ist seine Vielseitigkeit bei der Generierung unterschiedlicher Arten von 3D-Assets. Ob einfaches Objekt für Game-Design oder komplexe, filigrane 3D-Kunst – TRELLIS liefert. So funktioniert es:
-
Text‑zu‑3D-Generierung: TRELLIS erlaubt Text-Prompts (z. B. „vintage Kupfer-Drehscheibentelefon mit feinen Details“), die anschließend in 3D-Modelle umgesetzt werden. Diese Funktion wird von GPT-4 unterstützt und sorgt dafür, dass Ihre Prompts nicht nur treffend, sondern auch kreativ umgesetzt werden.
-
Bild‑zu‑3D-Generierung: TRELLIS unterstützt auch die Umwandlung von Bildern in 3D-Assets. Mithilfe von DALL‑E 3 und weiteren modernen Bildgenerierungsverfahren kann TRELLIS 3D-Assets direkt aus Bild-Prompts erstellen – für noch mehr kreative Freiheit.
-
Asset‑Varianten und lokale Bearbeitung: Besonders innovativ ist die Möglichkeit, Varianten bestehender 3D-Modelle zu erzeugen. So können Sie etwa einem Objekt eine robuste Metalltextur geben oder ihm eine transparente, glasähnliche Struktur hinzufügen – lediglich per passendem Text-Prompt. Zusätzlich sind lokale Bearbeitungen möglich, etwa das Entfernen von Armen eines Kampfmechs oder der Austausch der Beine durch ein Kettenfahrwerk, um hochgradig personalisierte 3D-Designs zu realisieren.
Anwendungen in Kunst und Design
Mit seinen hochwertigen 3D-Assets ist TRELLIS nicht nur für Entwickler und Designer interessant – es ist auch ein echter Game‑Changer für Künstler. Dank der leistungsstarken Funktionen zur Asset-Generierung und -Manipulation können Künstler lebendige, komplexe 3D‑Kunstwerke mit Leichtigkeit erschaffen. Damit wird TRELLIS zu einem unschätzbaren Werkzeug für alle, die die Grenzen der 3D‑Kunst erweitern möchten.
Funktionsweise: Die Methodik
Der Schlüssel zur Effektivität von TRELLIS liegt im SLAT‑Framework. Es kombiniert spärliche Strukturen mit dichten visuellen Merkmalen, die aus vortrainierten Vision‑Modellen extrahiert wurden. Für nicht‑leere Zellen werden latente Vektoren generiert, sodass sowohl Geometrie als auch Textur präzise erfasst werden. Dank Rectified‑Flow‑Transformern kann TRELLIS große Datensätze und vielfältige Asset‑Anforderungen handhaben und die Grenzen des 3D‑Generierens verschieben.
TRELLIS arbeitet in einer zweistufigen Pipeline:
- Zunächst wird die spärliche Struktur des 3D‑Objekts erzeugt.
- Anschließend werden die nicht‑leeren Zellen mit Details gefüllt, um das Asset zu vervollständigen.
Diese Methodik ermöglicht Skalierbarkeit und Flexibilität und macht TRELLIS zu einer robusten Lösung für zahlreiche Anforderungen der 3D‑Asset‑Erstellung.
Fazit: Warum TRELLIS die Zukunft der 3D‑Generierung ist
TRELLIS 3D stellt einen bedeutenden Fortschritt in der 3D‑Asset‑Generierung dar. Mit seiner einzigartigen Kombination aus Text‑zu‑3D‑Generierung, Bild‑zu‑3D‑Konvertierung und lokalen Bearbeitungsmöglichkeiten bietet TRELLIS ein bislang unerreichtes Maß an Flexibilität und Qualität. Ob Entwickler, Designer oder Künstler: TRELLIS stellt die Werkzeuge bereit, um beeindruckende, vielseitige 3D‑Assets zu erschaffen, die auf jedes Projekt zugeschnitten werden können.
Wo kann ich TRELLIS 3D nutzen?
Wer diese leistungsstarke Technologie näher kennenlernen möchte: Sie können TRELLIS 3D direkt auf der offiziellen Website nutzen: trellis3d.co.